Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz richtlinien


1. Allgemeine Informationen

1.1 Verantwortlicher

Im Sinne der datenschutzrechtlichen Begriffsbestimmungen nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie flankierender nationaler Vorschriften ist die nachstehend genannte Organisation sowohl formal als auch materiell-rechtlich als Verantwortlicher für sämtliche auf dieser Internetpräsenz durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten anzusehen:

AngerSolutions
Willy-Brandt-Platz 10
90402 Nürnberg
Deutschland
info@anziehen-verändern.de

Die vorgenannte juristische Einheit fungiert als primäre Anlaufstelle für sämtliche datenschutzrechtlichen Anliegen, Auskunftsersuchen und Kommunikationsbegehren, wobei der zur Verfügung gestellte elektronische Kommunikationskanal über die oben aufgeführte E-Mail-Adresse als technisch niedrigschwellige, jedoch nicht exklusive Modalität der Kontaktaufnahme dient. Hervorzuheben ist zudem, dass die bereitgestellte Internetpräsenz ausdrücklich nicht auf eine Nutzung durch Personen im Kindesalter ausgerichtet ist, sodass eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Definitionen nicht intendiert, nicht vorgesehen und auch nicht systematisch implementiert ist.

1.2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Im Falle einer rein informatorischen Nutzung dieser Internetpräsenz, das heißt in der Konstellation, in welcher Sie weder eine Registrierung als Nutzer initiieren noch uns aktiv Informationen in sonstiger Form zuführen, erfolgt gleichwohl eine technisch bedingte, systemimmanente Erhebung solcher Daten, die Ihr jeweilig zum Zugriff eingesetzter Internet-Browser aufgrund seiner Konfiguration zwingend und automatisch an den Webserver der aufgerufenen Domain übermittelt, wobei es sich dabei um sogenannte „Server-Logfiles“ handelt, die durch ihre inhärente Funktionsweise unabhängig von einer etwaigen Interaktion generiert werden und die somit einen technisch unverzichtbaren Teil des Kommunikationsvorgangs zwischen Client und Server darstellen.

Im Rahmen dieses Vorgangs werden insbesondere die konkret angesteuerte Unterseite beziehungsweise Ressource dieser Website, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffsvorgangs, die Menge der im Rahmen des Datentransfers versandten Bytes, die Ursprungs- bzw. Referrer-Adresse der vorangegangenen Internetpräsenz, die Art, Version und Konfiguration des verwendeten Browsers, das jeweils genutzte Betriebssystem sowie schließlich die IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts verarbeitet, wobei letztere gegebenenfalls in gekürzter, anonymisierter oder pseudonymisierter Form erfasst wird, soweit dies technisch realisierbar ist.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und stützen sich auf unser legitimes, insbesondere in der Rechtsprechung anerkanntes Interesse an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Stabilität, Integrität und Sicherheit der technischen Infrastruktur unserer Internetpräsenz. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte oder zweckfremde Nutzung dieser Daten findet grundsätzlich nicht statt, vorbehaltlich einer nachträglichen Überprüfung der Server-Logfiles, sofern konkrete Anhaltspunkte für rechtswidrige oder missbräuchliche Nutzungsvorgänge bestehen. Ergänzend weisen wir darauf hin, dass diese Website zum Schutz vertraulicher Inhalte sowie personenbezogener Daten, insbesondere im Zusammenhang mit Bestellvorgängen oder bei der elektronischen Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen, durchgängig auf eine SSL- bzw. TLS-gestützte Verschlüsselung zurückgreift, deren Aktivierung Sie an der Browser-Adresszeile durch die Zeichenfolge „https://“ sowie das dort regelmäßig eingeblendete Schloss-Symbol identifizieren können. Hinsichtlich der Dauer der Speicherung gilt, dass personenbezogene Daten von uns nur so lange vorgehalten werden, wie dies für die Erbringung des Angebots und der dazugehörigen Dienstleistungen zwingend erforderlich ist oder ein berechtigtes, auf normativen Vorgaben basierendes Interesse unsererseits an einer fortgesetzten Speicherung besteht. Nach Wegfall der Erforderlichkeit oder des Interesses werden die personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Informationen gelöscht, die aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten zwingend über einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum archiviert werden müssen, wie es insbesondere bei Dokumenten mit Vertrags- oder Rechnungscharakter der Fall ist.

1.3 Hosting & Content-Delivery-Network

Im Hinblick auf die technische Realisierung des Hostings dieser Internetpräsenz sowie die Bereitstellung sämtlicher zur Nutzung notwendigen Systemkomponenten wird auf die Inanspruchnahme der Dienstleistungen des nachfolgend benannten Anbieters verwiesen:

STRATO GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Deutschland

Im Rahmen des über Strato betriebenen Hostings kommt für die Durchführung und Abwicklung von Bestellprozessen innerhalb des Online-Shops das Shopsystem WooCommerce zur Anwendung, ein von der Automattic Inc. bereitgestelltes Plugin, dessen Unternehmenssitz wie folgt lokalisiert ist:

Automattic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco, CA 94110
USA

Sämtliche im Zuge der Nutzung dieser Internetpräsenz erhobenen oder generierten Daten werden auf den Servern des vorgenannten Hosting-Anbieters verarbeitet und vorgehalten, wobei die Speicherung, Verwaltung und Sicherung der Daten innerhalb der technischen Infrastruktur des Providers erfolgt. Um den gesetzlichen Anforderungen des Art. 28 DSGVO in Bezug auf die datenschutzrechtliche Einbindung externer Auftragsverarbeiter zu entsprechen, wurde mit dem Hostinganbieter ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher sowohl den ausschließlichen Charakter der Verarbeitung nach dokumentierter Weisung als auch die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen verbindlich regelt. Durch diese vertraglichen und technischen Arrangements wird sichergestellt, dass die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten in einem Maße gewahrt bleibt, welches einer unbefugten Weitergabe an nicht legitimierte Dritte rechtlich wie tatsächlich entgegensteht, wobei ergänzend darauf hinzuweisen ist, dass die fortgesetzte Nutzung der Systeme des Anbieters unter dem Primat der datenschutzrechtlichen Rechenschaftspflicht erfolgt.

1.4 Cookies

Zur Erhöhung der Attraktivität des Besuchs unserer Internetpräsenz sowie zur Ermöglichung der Nutzung bestimmter, ohne die Implementierung zusätzlicher technischer Mittel nicht funktionsfähiger Seitenelemente, setzen wir sogenannte „Cookies“ ein, bei denen es sich um kleine, auf dem Endgerät der betroffenen Person abgelegte Textdateien handelt, die je nach technischer Ausgestaltung entweder nach Beendigung der jeweiligen Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden, wobei in diesem Fall von „Session-Cookies“ die Rede ist, oder die über die Dauer der einzelnen Sitzung hinaus auf dem Endgerät persistieren und dadurch die Speicherung von Seiteneinstellungen oder benutzerdefinierten Konfigurationsparametern ermöglichen, wobei diese Kategorie als „persistente Cookies“ bezeichnet wird. Die konkrete Dauer der Speicherung derartiger persistenter Cookies ist je nach Browserumgebung variabel und kann in den Übersichtsfunktionen der jeweiligen Cookie- und Datenschutzeinstellungen des eingesetzten Browsers eingesehen werden. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch eine Verarbeitung personenbezogener Daten ausgelöst wird, geschieht dies, je nach Funktionszweck des jeweiligen Cookies, auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen, nämlich entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer durch die betroffene Person erteilten Einwilligung beruht, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit es um die Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung einer bestmöglichen Funktionalität dieser Website sowie einer kundenfreundlichen, nutzerzentrierten und insgesamt effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs geht. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass es den betroffenen Personen freisteht, die Konfiguration ihres Browsers so vorzunehmen, dass eine Information über das Setzen einzelner Cookies erfolgt und diese jeweils einzeln angenommen oder abgelehnt werden können oder aber eine generelle Exklusion sämtlicher Cookies – oder solcher bestimmter Kategorien – vorgenommen wird, wobei in diesem Zusammenhang jedoch nicht unerwähnt bleiben darf, dass eine vollständige oder teilweise Verweigerung der Annahme von Cookies funktionale Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten dieser Internetpräsenz nach sich ziehen kann, die je nach Schwere der Einschränkung bis hin zur vollständigen Nichtverfügbarkeit bestimmter Funktionen reichen können.


2. Kontaktaufnahme

Im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns, sei es durch Nutzung des auf dieser Website bereitgestellten Kontaktformulars oder durch direkte elektronische Kommunikation via E-Mail, erfolgt eine Verarbeitung der dabei übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, das jeweilige Anliegen zu bearbeiten und inhaltlich zu beantworten, wobei die Verarbeitung strikt auf den dafür erforderlichen Umfang begrenzt bleibt und keine darüber hinausgehende, nicht zweckgebundene Nutzung stattfindet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in der sachgerechten, zeitnahen und inhaltlich vollständigen Beantwortung der eingehenden Anfragen liegt; soweit die Kontaktaufnahme jedoch mit der Zielrichtung erfolgt, ein Vertragsverhältnis vorzubereiten, abzuschließen oder zu erfüllen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die ergänzende bzw. vorrangige Rechtsgrundlage dar. Die Speicherung der in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten erfolgt nur solange, wie dies für die abschließende Klärung des jeweiligen Sachverhalts erforderlich ist, wobei nach Wegfall dieses Erfordernisses eine Löschung der Daten vorgenommen wird, es sei denn, zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere handels- oder steuerrechtlicher Natur, stehen einer solchen Löschung entgegen.


3. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang, sofern Sie uns diese im Rahmen der Eröffnung eines Kundenkontos übermitteln, wobei die konkrete Reichweite der erhobenen Informationen aus den Eingabefeldern der entsprechenden Formularmaske auf dieser Website ersichtlich ist und damit in funktionalem Zusammenhang mit der für die Einrichtung eines solchen Kontos notwendigen Datenerhebung steht. Die Anlage eines Kundenkontos dient ausschließlich der Durchführung und Abwicklung vertraglicher Beziehungen sowie der technischen Bereitstellung der mit der Kontoführung verbundenen Dienste. Eine Löschung des Kundenkontos ist von der betroffenen Person jederzeit initiierbar, indem eine formlose Mitteilung an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgt; eine entsprechende Löschung wird sodann unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften vorgenommen. Nach erfolgter Löschung des Kundenkontos werden sämtliche damit verbundenen personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sämtliche über das Konto geschlossenen Vertragsverhältnisse vollständig abgewickelt sind, keine zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen und unsererseits kein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer fortgesetzten Speicherung, beispielsweise zur Rechtsverteidigung, zur Sicherstellung von Nachweiszwecken oder zur Gewährleistung der Systemsicherheit, besteht.


4. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Soweit dies für die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung und die damit verbundene Abwicklung von Liefer- und Zahlungsprozessen erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das jeweils mit der Ausführung beauftragte Transportunternehmen sowie an das mit der Zahlungsabwicklung betraute Kreditinstitut weitergegeben, wobei die Übermittlung ausschließlich zweckgebunden erfolgt und auf den für die Durchführung erforderlichen Umfang beschränkt bleibt. Sofern wir auf Grundlage eines bestehenden Vertragsverhältnisses verpflichtet sind, Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte bereitzustellen, verarbeiten wir die im Rahmen des Bestellvorgangs übermittelten Kontaktdaten der betroffenen Person zur Erfüllung unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und verwenden diese Daten streng zweckgebunden ausschließlich für Mitteilungen über die geschuldeten Aktualisierungen, wobei eine Verarbeitung nur insoweit erfolgt, wie dies für die jeweilige Informationsübermittlung unerlässlich ist. Zur weiteren Abwicklung von Bestellungen bedienen wir uns im Rahmen der Vertragserfüllung externer Dienstleister, die uns ganz oder teilweise bei der logistischen Umsetzung unterstützen; zu diesem Zweck werden bestimmte personenbezogene Daten an diese Partner weitergegeben. Insbesondere geben wir Ihren Namen, Ihre Lieferanschrift und – soweit für die Zustellung erforderlich – auch Ihre Telefonnummer ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den jeweils von uns ausgewählten Versandpartner weiter, wobei die Verarbeitung dieser Daten streng auf die Durchführung der Warenlieferung beschränkt ist und darüber hinausgehende Nutzungen nicht stattfinden.

4.1 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

  • Paypal

Auf dieser Internetpräsenz werden zur Durchführung und Abwicklung von Zahlungsvorgängen Online-Zahlungsarten des nachstehend benannten Anbieters bereitgestellt:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxemburg

Sofern Sie im Rahmen des Bestellprozesses eine Zahlungsart dieses Anbieters auswählen, bei der eine Vorleistung Ihrerseits erforderlich ist, werden die von Ihnen im Zuge der Bestellung übermittelten Zahlungsinformationen, einschließlich Name, Anschrift, Bank- und Kartenangaben, verwendete Währung sowie die jeweilige Transaktionsnummer, zusammen mit den für die Abwicklung relevanten Angaben zum Inhalt Ihrer Bestellung, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die gewählte Zahlungsabwicklung technisch und vertraglich ordnungsgemäß durchzuführen, und beschränkt sich inhaltlich wie funktional strikt auf diejenigen Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind; eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Daten durch uns findet nicht statt.

  • Klarna

Zur technischen Abwicklung von Zahlungen innerhalb unseres Online-Shops nutzen wir das Zahlungsmodul WooCommerce Payments, welches die Einbindung unterschiedlicher Zahlungsarten ermöglicht. Hierdurch wird es den Kunden gestattet, im Rahmen des Bestellvorgangs aus verschiedenen Bezahlmethoden zu wählen, deren Verarbeitung jeweils über nachstehend benannte Anbieter erfolgt:

Kredit-/Debitkarten
Akzeptiert werden alle gängigen Kredit- und Debitkarten über den jeweiligen kartenausgebenden Dienstleister.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung über das von Ihnen ausgewählte Karteninstitut.
Apple Inc.
One Apple Park Way
Cupertino, CA 95014
USA
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Klarna Bank AB (publ)
Sveavägen 46
111 34 Stockholm
Schweden

Sofern Sie sich für eine der genannten Zahlungsmethoden entscheiden, werden die im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Rechnungs- und Lieferanschrift, Zahlungsinformationen wie Karten- oder Kontodaten, die verwendete Währung, die jeweilige Transaktionsnummer sowie Angaben zum Inhalt der Bestellung, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Diese Weitergabe dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung der von Ihnen gewählten Zahlungsabwicklung und erfolgt nur insoweit, als sie für die Durchführung des Zahlungsverfahrens unerlässlich ist. Abhängig von der gewählten Zahlungsart kann es erforderlich sein, dass der entsprechende Zahlungsdienstleister eine Identitäts- oder Bonitätsprüfung vornimmt, wobei die dafür notwendigen Daten ausschließlich durch den jeweiligen Anbieter verarbeitet werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Daten durch uns findet nicht statt; vielmehr beschränkt sich unsere Rolle auf die Weiterleitung der zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Informationen an den vom Kunden ausgewählten Zahlungsdienstleister.


5. Nutzung der Kundendaten zur Direktwerbung

Wenn Sie sich über unsere Internetpräsenz zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übermitteln wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen zu unseren Angeboten und Leistungen. Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist allein die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse; die freiwillige Übermittlung weiterer Daten dient ausschließlich dem Zweck, eine personalisierte Ansprache zu ermöglichen. Mit Ihrer Einwilligung zur Direktwerbung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO speichern wir darüber hinaus die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um im Falle eines späteren Missbrauchs der angegebenen E-Mail-Adresse eine Nachvollziehbarkeit gewährleisten zu können. Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden für den Newsletterversand verwendet. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung sowie eine Abbestellung des Newsletters ist jederzeit über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder durch entsprechende Mitteilung an den eingangs genannten Verantwortlichen möglich. Nach einer Abmeldung wird die betreffende E-Mail-Adresse unverzüglich aus dem aktiven Verteiler entfernt, sofern nicht eine ausdrückliche Einwilligung in eine darüberhinausgehende Nutzung vorliegt oder eine darüberhinausgehende, gesetzlich zulässige Datenverwendung gegeben ist, über die wir in dieser Erklärung informieren. Ein Widerspruch gegen die Nutzung der E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einfache Mitteilung an den Verantwortlichen erfolgen; es entstehen lediglich Übermittlungskosten nach Basistarif.

Der technische Versand unserer Newsletter erfolgt über die Systeme des nachstehend genannten Anbieters:

STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Deutschland

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten, technisch zuverlässigen und nutzerfreundlichen Newsletter-Abwicklung geben wir die bei der Anmeldung übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an den Anbieter weiter, welcher in unserem Auftrag die Versendung übernimmt. Unter der Voraussetzung einer von Ihnen erteilten ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung einzelner Newsletter-Kampagnen durch, wobei in den versandten E-Mails sogenannte Web Beacons bzw. Zählpixel eingebunden sind, die Öffnungsraten sowie Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters erfassen. Hierbei können auch technische Informationen wie Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und eingesetztes Betriebssystem erhoben und ausgewertet werden, wobei keine Zusammenführung mit anderen Datenbeständen erfolgt. Ihre diesbezügliche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher gewährleistet und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschließt.


6. Gutschein-Kampagne

Nach Abschluss eines Bestellvorgangs bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich in den erworbenen Textilien – insbesondere Shirts oder Pullovern – selbst zu fotografieren, das angefertigte Bildmaterial nach eigenem Ermessen zu zensieren und dieses sodann über ein gesondert zur Verfügung gestelltes Kontaktformular an uns zu übermitteln. Die Übermittlung solcher Bilddateien erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und setzt die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung und Nutzung des übermittelten Materials zu Werbezwecken voraus, sodass die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO darstellt. Nach erfolgter Eingangsprüfung behalten wir uns vor, das zugesandte Material im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auf Social-Media-Plattformen wie Twitter sowie gegebenenfalls auf weiteren, in diesem Kontext relevanten Plattformen, zu veröffentlichen und zu präsentieren. Im Gegenzug für die Gestattung dieser werblichen Verwendung erhält der Kunde einen Gutschein für unseren Shop, wobei eine weitergehende Gegenleistung nicht geschuldet ist. Werden uns Bilddateien übermittelt, die in unzureichendem Maße zensiert sind und dadurch potenziell schützenswerte Inhalte offenlegen, so werden diese Dateien unverzüglich gelöscht, nicht weiterverarbeitet und insbesondere keiner Veröffentlichung oder sonstigen Nutzung zugeführt. Eine anderweitige Verarbeitung oder Weitergabe des eingereichten Bildmaterials erfolgt nicht, die Nutzung beschränkt sich strikt auf die beschriebenen Werbezwecke unter den genannten Voraussetzungen.


7. Rechte des Betroffenen

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte zu, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben und deren Ausübung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht werden kann. Hierzu gehört zunächst das in Art. 15 DSGVO verankerte Auskunftsrecht, welches Ihnen gestattet, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und sofern dies der Fall ist, in dem dort näher bestimmten Umfang Auskunft über diese Daten sowie weitere, im Zusammenhang stehende Informationen zu erhalten. Ferner haben Sie gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die in unserem Verantwortungsbereich gespeichert sind. Weiterhin eröffnet Ihnen Art. 17 DSGVO das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“, das heißt, Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung im Einzelfall erforderlich ist, insbesondere zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus steht Ihnen nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa für den Fall, dass Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist und Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen, wir die Daten zwar nicht länger benötigen, Sie diese jedoch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Nach Art. 20 DSGVO haben Sie überdies das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist. Schließlich wird Ihnen durch Art. 77 DSGVO das Recht eingeräumt, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wobei Sie sich hierfür in der Regel an die Behörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Sitzes unseres Unternehmens wenden können.


8. Widerrufsrecht

Sie haben das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wobei zur Ausübung dieses Rechts bereits eine formlose Mitteilung per E-Mail ausreichend ist. Der Widerruf Ihrer Einwilligung beziehungsweise der Widerspruch gegen die Verarbeitung lässt die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung unberührt, sodass alle zuvor vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge rechtlich wirksam bleiben. Nach Eingang eines wirksamen Widerspruchs wird die Verarbeitung der betroffenen personenbezogenen Daten grundsätzlich eingestellt, es sei denn, wir sind in der Lage, zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachzuweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Für Nutzer, die ein Kundenkonto auf unserer Plattform unter der Domain anziehen-verändern.de besitzen oder Bewertungen abgegeben haben, besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen umfassenden Export sämtlicher personenbezogener Daten, die uns durch den Nutzer zur Verfügung gestellt wurden, anzufordern. Überdies können betroffene Personen die Löschung sämtlicher bei uns gespeicherter personenbezogener Daten verlangen, wobei hiervon solche Daten ausgenommen sind, deren Aufbewahrung aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Erfordernisse zwingend erforderlich ist und somit einer sofortigen Löschung entgegensteht.


9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich stets nach einer Kombination aus der jeweiligen einschlägigen Rechtsgrundlage, dem spezifischen Verarbeitungszweck sowie – soweit einschlägig – den maßgeblichen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Vorschriften ergeben können. Werden personenbezogene Daten auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, erfolgt die Speicherung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die betroffene Person ihre Einwilligung wirksam widerruft. Soweit für bestimmte Daten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruhen und sich aus der Abwicklung rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen ergeben, erfolgt eine Löschung nach Ablauf der jeweiligen Frist nur dann, wenn die Daten nicht länger zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und kein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung besteht. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, so bleiben diese solange gespeichert, bis von der betroffenen Person das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausgeübt wird, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Erfolgt eine Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden die hierfür verwendeten Daten solange vorgehalten, bis ein Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO erklärt wird. Sofern sich aus den weiteren in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Verarbeitungssituationen nichts Abweichendes ergibt, gilt ergänzend, dass personenbezogene Daten grundsätzlich dann gelöscht werden, wenn sie für die Zwecke, zu denen sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.